Periodika
96 Ausgaben/Jahr, 16 Seiten, DIN A4, Versandkosten sind im Preis enthalten, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA
Der Alligator ist der Rundbrief des Bundesverbandes der GRÜNEN LIGA und erscheint sechsmal jährlich. Er greift regionale, überregionale und globale Umweltthemen auf und bietet sich als Forum für den Austausch von Meinungen und für die Diskussion von Standpunkten an.
Ein Probeexemplar kann kostenlos in der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden.
6 Ausgaben/Jahr, 16 Seiten, DIN A4, Versandkosten sind im Preis enthalten, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA
Der Alligator ist der Rundbrief des Bundesverbandes der GRÜNEN LIGA und erscheint sechsmal jährlich. Er greift regionale, überregionale und globale Umweltthemen auf und bietet sich als Forum für den Austausch von Meinungen und für die Diskussion von Standpunkten an.
Ein Probeexemplar kann kostenlos in der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden.
GRÜNE LIGA Sachsen Regionalvereinigung Oberlausitz e.V. (Hrsg.), monatlich, 1 S., DIN A4, Preis: Versandkostenpauschale, Bezug: GRÜNE LIGA Oberlausitz
Jeden Monat erfolgt die Auswertung der Wetterdaten der ehrenamtlich geführten Wetterstation auf dem Gelände der Sternwarte Bautzen. Darin sind enthalten: Daten zu Max/Min-Temperaturen, Niederschlag, Sonnenscheindauer und Windgeschwindigkeiten des vorangegangenen Monats.
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Regionalgruppe "GRÜNE LIGA Oberlausitz" bezogen. Ihre Anfrage wird an die Regionalgruppe nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Regionalgruppe.
GRÜNE LIGA Berlin (Hrsg.), zweimonatlich, 32 S., DIN A4, Bezug: GRÜNE LIGA Berlin, Probe-Exemplar kostenlos, Jahresabo 20,00 Euro
Der RABE RALF bietet alle zwei Monate ausführliche Informationen zu ökologischen und ökonomischen Themen, wie Naturschutz, Umweltpolitik, Eine Welt, Gentechnologie, Wasser, Landwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung. Dazu kommen Buchrezensionen, Kochrezepte, Kinderseite, Terminkalender und Adressenservice.
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über den Landesverband "GRÜNE LIGA Berlin" bezogen. Ihre Anfrage wird an den Landesverband nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs des jeweiligen Landesverbandes.
Per E-Mail, Bezug: Umweltgruppe Cottbus
E-Mail-Newsletter, der zum Widerstand gegen neue Braunkohlentagebaue
und -kraftwerke regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Aktionen,
Veranstaltungen und aktuelle Presseartikel informiert.
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Regionalgruppe "Umweltgruppe Cottbus" bezogen. Ihre Anfrage wird an die Regionalgruppe nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Regionalgruppe.
zweimonatlich, 12 S., DIN A4, Bezug: GRÜNE LIGA Potsdam
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Regionalgruppe "GRÜNE LIGA Potsdam" bezogen. Ihre Anfrage wird an die Regionalgruppe nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Regionalgruppe.
Hrsg.: GRÜNE LIGA Sachsen Regionalvereinigung Oberlausitz e.V., monatlich, 7 S., DIN A5, Preis: Versandkostenpauschale, Bezug: GRÜNE LIGA Oberlausitz
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Regionalgruppe "GRÜNE LIGA Oberlausitz" bezogen. Ihre Anfrage wird an die Regionalgruppe nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Regionalgruppe.
Halbjährlich, Bezug: Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau
Das Netzwerk der Initiativgruppen Gesteinsabbau e.V. entstand 1993 aus einem losen Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, die sich gegen überdimensionale Kies- und Sandgruben oder Steinbrüche wehren. Durch Erfahrungsaustausch, regelmäßige Treffen, Organisation von Seminaren und Versand unseres Rundbriefes "Steinbeißer" versuchen wir, betroffene Personen bei der Wahrnehmung ihrer Mitwirkungsrechte zu unterstützen und ihnen Kontakte zu anderen Initiativen zu vermitteln, die sich zu den Themengebieten Gesteinsabbau, Rohstoffraubbau und großflächige Ausbeutung oberflächennaher Rohstoffe vernetzt haben.
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau der GRÜNEN LIGA bezogen. Ihre Anfrage wird an die Bundeskontaktstelle nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Bundeskontaktstelle.
Per E-Mail, monatlich, Bezug: Bundeskontaktstelle Wasser
Die Minimal-Variante der Nachrichtenübermittlung. Das Wasserblatt dokumentiert in knapper Form das aktuelle Geschehen im Wasserbereich und enthält eine umfangreiche bundesweite Veranstaltungs-Terminliste. Der Informationsumfang umfasst etwa eine E-Mail pro Monat. Um das Wasserblatt kostenlos per E-Mail zu beziehen, wenden Sie sich bitte an die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA.
Ihre Merkliste
Sie haben keine Publikationen auf Ihrer Merkliste.
Termine
Kontakt
GRÜNE LIGA e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030.2044745
Suche
Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!
Grüne Liga unterstützen
Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!