Umweltrecht
2Hrsg.: Bundeskontaktstelle Internationale Arbeit, 1999, 150 S., Bezug: Bundeskontaktstelle Internationale Arbeit
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Bundeskontaktstelle Internationale Arbeit der GRÜNEN LIGA bezogen. Ihre Anfrage wird an die Bundeskontaktstelle nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Bundeskontaktstelle.
Knischewski, Uta; Philip, Burkhard, Hrsg: Bildungswerk "weiterdenken" der Heinrich-Böll-Stiftung, Dresden, 1997, 38 S., DIN A4 Bezug: Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau
Wer den Steinbruch nebenan nicht einfach über sich ergehen lassen will, braucht einen langen Atem, möglichst viele Verbündete und muss sich einiges an rechtlichen Grundlagen aneignen. Diese Broschüre gibt praktische Hilfe für den Widerstand gegen großflächigen Raubbau an der Natur. Es werden die Grundzüge des Bergrechtes und seiner Entwicklung in den letzten Jahren dargestellt. Für betroffene Kommunen sowie BürgerInnen zeigen wir Handlungsmöglichkeiten auf. Dazu gibt es Tips, Ratschläge und Kontaktadressen. Das seit April 1996 geltende Bergrecht und die praktischen Erfahrungen vom Netzwerk der Initiativgruppen gegen Gesteinsabbau e.V. wurden berücksichtigt. Das Dokument ist hier in digitaler Form erhältlich.
Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau der GRÜNEN LIGA bezogen. Ihre Anfrage wird an die Bundeskontaktstelle nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Bundeskontaktstelle.
Ihre Merkliste
Sie haben keine Publikationen auf Ihrer Merkliste.
Termine
Kontakt
GRÜNE LIGA e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030.2044745
Suche
Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!
Grüne Liga unterstützen
Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!