Kundenservice-Shop Kontakt Suche Impressum und Datenschutz Sitemap
Gruene Liga Leipzig
Navigation überspringen
  • Themen & Projekte
  • Shop
    • Publikationen
      • Abfall
      • Ausstellungen
      • Bauen & Wohnumfeld
      • Energie & Klima
      • Ernährung
      • Gentechnik
      • Lärmminderung
      • Lokale Agenda 21
      • Natur- und Artenschutz
      • Ökolandbau & Regionalentwicklung
      • Periodika
      • Selbstdarstellungen
      • Sonstiges
      • Tourismus
      • Umweltbildung
      • Umweltrecht
      • Verkehr
      • Wasser
    • Weitere Produkte
 
Shop > Publikationen > Wasser

Wasser

74
Titel
Positionspapier "Wanderfische willkommen! Ökologische Durchgängigkeit und Erhalt frei fließender Flüsse im Flussgebietsmanagement" (Artikelnr. B-WA067)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2015, 12 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Trotz großer Errungenschaften bei der Verbesserung der Wasserqualität gegen Ende des letzten Jahrhunderts bleibt die Bedrohung des Flussgebietslensraums weiterhin bestehen. Eine noch zu bewältigende Kernaufgabe des Flussgebietsmanagements ist es, die ökologische Durchgängigkeit der Flusssysteme wiederherzustellen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Wie Vattenfalls Braunkohle Ihr Trinkwasser gefährdet (Artikelnr. B-WA066)
Beschreibung

Hrsg.: Umweltgruppe Cottbus e.V., 2015, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Für mehr als 2 Millionen Wasserkunden in Berlin und Frankfurt (Oder) ist wegen Vattenfalls Kohlegruben in der Lausitz die Trinkwasserqualität gefährdet. Die Kosten drohen statt auf den Verursacher auf die Verbraucher umgelegt zu werden. (erschienen im März 2013)

Bild
Preis*
2,00 EUR
Merkliste

Titel
Abwasser in die Landschaft anstatt Abwasser teuer entsorgen (Artikelnr. R-BR005)
Beschreibung

Hrsg.: Umweltbeirat Brandenburg, 1997, 30 S., Bezug: GRÜNE LIGA Brandenburg

Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über den Landesverband "GRÜNE LIGA Brandenburg" bezogen. Ihre Anfrage wird an den Landesverband nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs des jeweiligen Landesverbandes.

Bild
Merkliste

Titel
Bundeskontaktstelle Wasser - Wir über uns (Artikelnr. B-WA001)
Beschreibung

2000, 2 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Bild
Merkliste

Titel
CD - Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (Artikelnr. B-WA002)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2006, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie. Grundlagen- und Praxisbeiträge der GL Seminarreihe, Bd. I (Artikelnr. B-WA003)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., Band 1, 2004, 80 S., ca. DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie. Grundlagen- und Praxisbeiträge der GL Seminarreihe, Bd. II (Artikelnr. B-WA004)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., Band 2, 2004, 80 S., ca. DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Die Havel - Fluss in Gefahr (Artikelnr. B-WA005)
Beschreibung

Bender, Michael, 2000, 8 S., DIN A5, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Die Broschüre berichtet von den in 90er Jahren gefassten Plänen, die Havel für die Schifffahrt auszubauen und von dem Protestbündnis, das sich dagegen formierte.

Preis*
0,25 EUR
Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 01 (Artikelnr. B-WA006)
Beschreibung

2005, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Internationale Kommission zum Schutz der Elbe, Elbe: Konflikt Wasserstraße und Schiffbarkeit, Erste Analyse des Flussgebiets Elbe nach Wasserrahmenrichtlinie liegt vor (Teil 1), Verbändekoordination IKSE und IKSR.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 02 (Artikelnr. B-WA024)
Beschreibung

2005, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Niedersächsische Elbtalaue: Beseitigung der Verbuschung wirklich notwendig?, Seewasserstraße Elbe, Erste Analyse des Flussgebietes Elbe nach der Wasserrahmenrichtlinie liegt vor (Teil II), Geplanter Staustufenausbau volkswirtschaftlich und ökologisch unverantwortlich, Untere Havel - größte Flussrenaturierung Europas.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 03 (Artikelnr. B-WA025)
Beschreibung

2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: 10 Jahre Elbe-Erklärung - und wie weiter?, Klimawandel und Niedrigwasser an der Elbe, Tschechien plant neue Staustufen an der Elbe, Bauaktivitäten am Domfelsen: Wird der Domfelsen illegal abgefräßt?.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 04 (Artikelnr. B-WA026)
Beschreibung

2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Defizit bei der Umsetzung der WRRL, "Die Wanderfische besuchten früher die Saale mit Vorliebe", Mängel in der Hochwasservorsorge in Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Ganzjährige Schiffbarkeit der Elbe - Wunschdenken oder unhaltbares Versprechen?.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 05 (Artikelnr. B-WA027)
Beschreibung

2007, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausagebe sind: Gefährden Großkraftwerke unsere Flüsse?, Saalekanal: Klimawandel fordert Umdenken, Biodiversitäts-Strategie der Bundesregierung, Fällung von Auwald folgt Beschwerde.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 06 (Artikelnr. B-WA028)
Beschreibung

2007, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Bessere Umweltbedingungen für Elbfische, Mühseliger Kampf um Fakten, Der "Sachsen-Anhalt-Express", 20. Vollversammlung der IKSE tagte in Dessau, Tschechische Regierung gegen Elbe-Staustufe, Berliner kämpfen um Landwehrkanal-Bäume.

Merkliste

Titel
Elbe/Labe. IKSE Umweltverbände Rundbrief Nr. 08 (Artikelnr. B-WA029)
Beschreibung

2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Gesamtkonzept für die Elbe in Sicht?, EMNID-Studie: Mehrheit für Umweltschutz, UBA: Elbe-Schifffahrt noch weniger möglich, Freibrief für Steinschüttungen an der Elbe, Ausbau Saale-Elbe-Kanal - länger und teurer, Klage: Kein Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals.

Merkliste

Titel
Gewässerschutz: Best practise - Beispiele in Deutschland und Tschechien (Artikelnr. B-WA007)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2008, DIN A4, Flyer, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Gewässerschutz: Best practise - Beispiele in Deutschland und Tschechien (tschechische Fassung) (Artikelnr. B-WA037)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2008, DIN A4, Flyer, tschechisch, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Gewässerschutz durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie (Artikelnr. B-WA008)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2004, Flyer, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Gewässerschutz im Zeichen der Wasserrahmenrichtlinie – Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Bewirtschaftungsplanung für die Gewässer (Artikelnr. B-WA009)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2006, Faltblatt, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
Gewässerschutz im Zeichen der Wasserrahmenrichtlinie – Konflikte, Handlungsfelder und gute Beispiele (Artikelnr. B-WA010)
Beschreibung

Bender, Michael; Schäfer, Tobias, 2009, 60 S., DIN A4 Broschüre, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Hochwasser in Sachsen - Ursachen und Maßnahmen zur Risikominderung (Artikelnr. R-SA003)
Beschreibung

Weber, Jens, 2002, 29 S., Bezug: GRÜNE LIGA Sachsen

Die übereinstimmenden Klimamodelle prognostizieren eine starke Zunahme von Wetterkapriolen, also nicht nur sintflutartige Niederschläge, sondern auch anhaltende Dürrephasen und Stürme ungekannten Ausmaßes.

Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über den Landesverband "GRÜNE LIGA Sachsen" bezogen. Ihre Anfrage wird an den Landesverband nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs des jeweiligen Landesverbandes.

Preis*
1,00 EUR
Merkliste

Titel
Im Internet: Informationen zur EG-Wasserrahmenrichtlinie (Artikelnr. B-WA011)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2004, Faltblatt, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Positionspapier "Flussauen zurückgewinnen - natürlichen Wasserrückhalt verbessern! Position zur Erarbeitung eines nationalen Hochwasserschutzprogramms" (Artikelnr. B-WA069)
Beschreibung

GRÜNE LIGA e.V., Bundeskontaktstelle Wasser, 2014, Broschüre, 8 S., DIN A4, deutsch, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier "Die ökonomischen Instrumente der Wasserrahmenrichtlinie als Chance für den Gewässerschutz" (Artikelnr. B-WA012)
Beschreibung

GRÜNE LIGA e.V., 2011, Broschüre, 32 S., DIN A4, deutsche Fassung, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier "Die ökonomischen Instrumente der Wasserrahmenrichtlinie als Chance für den Gewässerschutz" englische Fassung (Artikelnr. B-WA013)
Beschreibung

GRÜNE LIGA e.V., 2011, Broschüre, 32 S., DIN A4, englische Fassung, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier "EU Common Agricultural Policy 2014 - 2020: CAP-Reform must deliver to safeguard Europe's waters" (Artikelnr. B-WA014)
Beschreibung

EEB, GRÜNE LIGA u.a.(Hrsg.), 2012, Broschüre, 8 S., DIN A4, englisch, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Die Broschüre geht insbesondere auf die Notwendigkeit ein, grundlegende, verpflichtende Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie in der Cross Compliance zu verankern, dad heißt als obligatorische Voraussetzung zu den Zahlungen der 1. Säule (Direktzahlungen) der Europäischen Agrarpolitik vorzusehen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der BKSt Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier "Water for Life" (Artikelnr. B-WA015)
Beschreibung

GRÜNE LIGA e.V., Forum Umwelt und Entwicklung, 2012, Broschüre, 12 S., DIN A4, deutsche Fassung, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser. Zur Zeit nicht in gedruckter Version erhältlich.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier "Water for Life" englische Fassung (Artikelnr. B-WA016)
Beschreibung

GRÜNE LIGA e.V., Forum Umwelt und Entwicklung, 2012, Broschüre, 12 S., englische Fassung, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontakstelle Wasser. Zur Zeit nicht in gedruckter Version erhältlich.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Positionspapier zum Internationalen Jahr des Süßwassers (Artikelnr. B-WA017)
Beschreibung

Netzwerk UNSER Wasser, Forum Umwelt und Entwicklung (Hrsg.), 2003, Broschüre, 6 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Policy Paper for the Bonn International Conference on Freshwater 2001 (Artikelnr. B-WA018)
Beschreibung

Netzwerk UNSER Wasser, Forum Umwelt & Entwicklung (Hrsg.), englisch, 6 S., A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Merkliste

Titel
Regenwassermanagement - Möglichkeiten dezentraler Niederschlagsentwässerung in Stadtgebieten (Artikelnr. R-BE022)
Beschreibung

GRÜNE LIGA Berlin und Gemeinschaftsinitiative Urban Berlin (Hrsg.), 1999, 94 S., Preis zzgl. Versandkosten, Bezug: GRÜNE LIGA Berlin

Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über den Landesverband "GRÜNE LIGA Berlin" bezogen. Ihre Anfrage wird an den Landesverband nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs des jeweiligen Landesverbandes.

Preis*
7,70 EUR
Merkliste

Titel
Regenwassernutzung - Eine ökonomische und ökologische Alternative (Artikelnr. R-LE005)
Beschreibung

2001, 20 S., Bezug: Ökolöwe Leipzig

Hier findet man von den guten Gründen für die Nutzung des Regenwassers, über den Bau einer eigenen Anlage, bis zu den Formalitäten, die in Leipzig zu erfüllen sind, bevor man eine Regenwassernutzungsanlage baut, allerlei Wissenswertes, um selbst aktiv zu werden. Stand 2001!

Diese Publikation wird nicht über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, sondern über die Regionalgruppe "Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V." bezogen. Ihre Anfrage wird an die Regionalgruppe nur weitergeleitet. Für diese Publikation gelten die AGBs der jeweiligen Regionalgruppe.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 01 (Artikelnr. B-WA019)
Beschreibung

2005, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Erstes Koordinationstreffen Rhein, Neukonzessionierung Kembs, Hochwasserschutz ökologisch?, Sedimente Iffezheim, Tagung "Wald im Fluss" Freiburg, Verbändekoordanation IKSR und IKSE.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 02 (Artikelnr. B-WA030)
Beschreibung

2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Mehr Wasser für Rhein zwischen Weil und Breisach, EU-Hochwasserschutzrichtlinie, FFH am Rhein, Trinkwasserader Rhein und Atommüll, Nordseeschnäpel Nachweis.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 03 (Artikelnr. B-WA031)
Beschreibung

2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: IKSR - Plenarsitzung 2006, Spielerischer Umgang mit dem WRRL, Gespräch mit dem IKSR-Präsidenten, Rheinauschürfung Abschnitt Waldshut.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 04 (Artikelnr. B-WA032)
Beschreibung

2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Rheinministerkonferenz 2007, 2. Verbändetreffen, Rheingütestation Worms, EG-WRRL Tochterrichtlinie "Prioritäre Stoffe", PFOA & neue EG-Gesetze.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 05 (Artikelnr. B-WA033)
Beschreibung

2007, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Rhein-Ministerkonferenz 2007: Position der Umweltverbände & Baustelle Rhein - Aktion der Verbände, Masterplan Wanderfische, Lebendiger Rhein - Broschüre, Köln Godorf - Hafenausbau nicht mit uns.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 06 (Artikelnr. B-WA034)
Beschreibung

2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Rheinministerkonferenz 2007, Nächste Runde im Kampf gegen den Godorfer Hafen.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 07 (Artikelnr. B-WA035)
Beschreibung

2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Konzessionierung Kembs, IKSR-ZKR Empfehlungen Gewässerstruktur, Godorfer Hafen weiter umstritten, Neue Salzeinleitungen im Elsaß?, IKSR Expertengruppe Klima, Maifisch, Flussufer im urbanen Raum, IRP - BUND fordert Rückbesinnung, UQN für Rhein-relevante Stoffe.

Merkliste

Titel
Rhein. IKSR Umweltverbände Rundbrief Nr. 08 (Artikelnr. B-WA036)
Beschreibung

2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Themen dieser Ausgabe sind: Ruhehafenplanung am Niederrhein, Unterhaltungspflicht des Bundes, Biozidstörfall bei der BASF, Stand Neukonzessionierung Kembs, Konjunkturprogramm und Wasserstraßen.

Merkliste

Titel
The EBB's Main Priorities on the Blueprint to Safeguard Europe's Water Resources (Artikelnr. B-WA020)
Beschreibung

EEB, GRÜNE LIGA e.V (Hrsg.), 2012, Broschüre, 12 S., DIN A4, englisch, Preis: 2,50 Euro zzgl. Versandkostenpauschale, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Die GRÜNE LIGA begrüßt die Ergebnisse und Vorschläge des Wasser Blueprint der Europäischen Kommission und setzt sich gemeinsam mit dem Europäischen Umweltbüro und an deren deutschen und europäischen Verbänden für eine verbesserte Politikkohärenz auf europäischer Ebene ein.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontakstelle Wasser.

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Wasser - Gewässersysteme und menschliche Eingriffe/ Bürgerbeteiligung, Wasserrecht, nachhaltige Entwicklung (Artikelnr. B-WA021)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 1999, 80 S., DIN A5, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Preis*
2,50 EUR
Merkliste

Titel
Wasser - Jeder Tropfen zählt (Artikelnr. B-WA022)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 1994, 36 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Preis*
1,00 EUR
Merkliste

Titel
WRRL-Info 01 (Artikelnr. B-WA060)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2002, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Übersicht EU-Arbeitsgruppen, Künstliche und erheblich veränderte Gewässer, Umsetzung in deutsches Recht.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 02 (Artikelnr. B-WA059)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2002, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Wichtige Fristen bis 2006, Öffentlichkeitsbeteiligung, Hochwasservorsorge/ Neue Flusspolitik, Seminarbericht.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 03 (Artikelnr. B-WA058)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2002, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Wesentliche Ziele, Prioritäre Stoffe, Leitlinien vereinbart, Neue Struktur der EU-Arbeitsgruppen, LAWA-Musterverordnung.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 04 (Artikelnr. B-WA057)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2003, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: EU-Tochterrichtlinie, WRRL und EU-Agrarpolitik, Pilot-Flussgebiete, Novellierung der Landeswassergesetze, Maßnahmen zur Umsetzung.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 05 (Artikelnr. B-WA056)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2003, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Checkliste - Mitwirkung der Umweltverbände, Entwurf zur Grundwasserichtlinie.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 06 (Artikelnr. B-WA055)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2003, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Rechtliche Umsetzung der WRRL in Deutschland, Beteiligung in NRW, Elbestaustufen: Deklaration von Usti.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 07 (Artikelnr. B-WA054)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2004, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Rechtliche Umsetzung der WRRL in Deutschland, Hochwasserschutzgesetz, Beobachterstatus für Verbände bei der IKSE, Relevanz der WRRL für Auen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 08 (Artikelnr. B-WA053)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2004, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Feuchtgebiete und grundwasserabhängige Ökosysteme, Öffentlichkeitsbeteiligung in Schleswig-Holstein.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 09 (Artikelnr. B-WA052)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2004, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: "Bericht 2005", Flussgebietseinheit Elbe, LAWA-Workshop "Bonn III", Feuchtgebiete im "Bericht 2005", Wasserkraft und Fischabstieg, Aktivitäten des EEB zur Wasserpolitik.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form - in deutsch, tschechisch und polnisch - auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 10 (Artikelnr. B-WA051)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2005, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: WRRL in Deutschland - Die Umsetzung beginnt, Wirtschaftliche Analyse nach WRRL, Anmerkungen zur wirtschaftlichen Analyse im dt. Elbe-Bericht, EU-Gesetzgebung zum Gewässerschutz.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form - in deutsch, tschechisch und polnisch - auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 11 (Artikelnr. B-WA050)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Landwirtschaft und WRRL, Flussauen und WRRL, EG-Hochwasserschutzrichtlinie.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form -in deutsch, tschechisch und polnisch - auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 12 (Artikelnr. B-WA049)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Ausbau der Donau, Marine Strategie der EU.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form -in deutsch, tschechisch und polnisch - auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 13 (Artikelnr. B-WA048)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2006, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Die Weser, "Kombinierter Ansatz" vor dem Aus, Interkalibrierung.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 14 (Artikelnr. B-WA047)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2007, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Auf den Klimawandel reagieren, Wassernutzung ökologieverträglich anpassen, EU-Kommission bewertet WRRL-Umsetzung, Braunkohlebergbau und Grundwasserressource.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 15 (Artikelnr. B-WA046)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Pauschale Wasserkraftförderung einstellen, Das Wasserentnahmeentgelt - Eine Chance für den Gewässerschutz?, Technische Regeln für Pflanzenkläranlagen, Steckbriefe zur wirksamen WRRL-Umsetzung.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 16 (Artikelnr. B-WA045)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Jahr der Sanitären Grundversorgung 2008, Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen liegen öffentlich aus, Europäische Richtlinie zum Hochwasserschutz.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 17 (Artikelnr. B-WA044)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2008, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Diffuse Nährstoffbelastungen aus der Landwirtschaft, Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 18 (Artikelnr. B-WA043)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2009, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Einschätzung des Bewirtschaftungsplanentwurfs der FGG Elbe, Whitepaper der EU-Kommission.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 19 (Artikelnr. B-WA042)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2009, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Zustand der Flussauen in Deutschland, Nährstoffretention in Feuchtgebieten, Wasserentnahmeentgelte Aktuell.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 20 (Artikelnr. B-WA041)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2010, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Grundwasserverordnung des Bundes, EU-Biozid-Verordnung, Umsetzung der WRRL im Mittelmeerraum, Wassernutzungsentgelt und Bergbau.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Sonderinfo "Wetlands for Clear Water" (Artikelnr. B-WA040)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2011, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Warum Feuchtgebiete? – Hintergründe, Anlage von Feuchtgebieten in der Landwirtschaft – Erfahrungen aus Schweden, Restaurierungsprogramme für Feuchtgebiete in Deutschland, Länderberichte aus Polen und Litauen, GRÜNE LIGA Konferenz-Schlussfolgerungen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form - in deutsch und englisch - auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 22 (Artikelnr. B-WA039)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2011, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Gemeinsame Fischereipolitik der EU, Wassernentnahmeentgelt 2010/2011, Blueprint to Safeguard European Waters.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 23 (Artikelnr. B-WA023)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2012, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Biomasseförderung, Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz und im Bundesvergleich, Agrar-Reform muss Gewässer besser schützen.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 24 (Artikelnr. B-WA038)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2012, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Konflikte zwischen Hochwasserschutz und Naturschutz in Sachsen, Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Deutschland, Blueprint - das Wasserpolitik-Konzept der EU-Kommission.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 25 (Artikelnr. B-WA061)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2013, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Reaktionen nach der Flut Mai/Juni 2013, Gewässerbelange beim Hochwasserschutz, Wasserentnahmeentgelte 2012/2013.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 26 (Artikelnr. B-WA062)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2013, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Ökosystemleistungen von Flussauen, Prüfung der sächsischen Hochwasserstrategie, Deichrückverlegungen in Sachsen-Anhalt, Umweltminister beschließen nationales Hochwasserschutzprogramm.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 27 (Artikelnr. B-WA063)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2014, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: EG-Biomasseförderung setzt Trinkwassersicherheit und Gewässerschutz aufs Spiel, Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen im Elbe und im Rheingebiet und Wasserentnahmeentgelt 2014: 13 Länder, Spitzenreiter NRW.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 28 ( (Artikelnr. B-WA064)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2014, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Die Düngeverordnung (DüV), Stickstoff - Sondergutachten des SRU und Positionspapier des UBA, Nationales Hochwasserschutzprogramm, Der Huchen ist Fisch des Jahres 2015.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 29 (Artikelnr. B-WA065)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2015, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Wanderfische und ökologische Durchgängigkeit, Braunkohlebergbau verhindert den guten Gewässerzustand

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 30 (Artikelnr. B-WA068)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2016, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Wasserentnahmeentgelte 2015, Pestizidabgabe und Ackergifte und Blaues Band Deutschland.

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

Titel
WRRL-Info 31 (Artikelnr. B-WA070)
Beschreibung

Hrsg.: GRÜNE LIGA e.V., 2016, 4 S., DIN A4, Bezug: Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA

Diese Ausgabe des Info-Briefes zur Wasserrahmenrichtlinie behandelt die Themen: Globales Wasserziel erfordert Anpassungen der UN-Struktur, EU-Komission verklagt Deutschland und zum Thema Umsteuern in der Landwirtschaft dringinder nötig denn je!

Diese Publikation finden Sie auch in digitaler Form auf der Website der Bundeskontaktstelle Wasser.

Merkliste

* Preisangaben inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten

Ihre Merkliste

Total: 0

Sie haben keine Publikationen auf Ihrer Merkliste.

Termine

HIER Rundbrief abonieren

Kontakt

GRÜNE LIGA e.V.
Bundesgeschäftsstelle

Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030.2044745

zum Kontaktformular

Suche

Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!

Grüne Liga unterstützen

tl_files/liga/images/logo_gruene_liga.jpg
Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!

Online spenden

Partenerseiten

  © GRÜNE LIGA e.V. - Netzwerk ökologischer Bewegungen